Unser 1987 gegründeter Kindergarten ist als Elterninitiative staatlich anerkannt und arbeitet nach den Prinzipien von Maria Montessori. In zwei Gruppen können jeweils 20 Kinder ab 3 Jahren in einer liebevoll gestalteten Umgebung ihren Kindergartenalltag verbringen, von- und miteinander lernen, spielen, basteln, Spaß haben, Freunde finden und sich individuell entwickeln.

 

  • Nur ein Kind, das sich in unserer Einrichtung wohl und angenommen fühlt, kann in der altersgemischten Gemeinschaft vieler Kinder profitieren. Deshalb ist es unser ausdrückliches Ziel, jedes Kind in seiner Individualität und Persönlichkeit anzunehmen und anzuerkennen.
  • Wir knüpfen an die jeweiligen Begabungen und Stärken an und helfen dem einzelnen Kind, seine Selbstkompetenz zu erweitern, seine Selbstbildungskraft zu stärken und entwicklungsgerechte Fortschritte zu machen.
  • Unser Angebot ist eng an die Grundsätze, Lernschritte und Materialien von Maria Montessori gebunden. Wir bieten eine vorbereitete Umgebung zum Entdecken und Entfalten von intellektuellen, musisch-kreativen, sozialen und handwerklichen Potenzialen. Durch wohldurchdachte, zusätzliche Angebote wird die Bildungs- und Erziehungsarbeit den gesetzlichen Vorgaben gemäß erfüllt.
  • Inklusion ist der Ausgangspunkt für Bildungsgerechtigkeit. Sie bezieht jedes Kind mit seiner individuellen Besonderheit in das Gruppenleben ein. Diese Gemeinschafts-erfahrung trägt nachhaltig zu einer positiven Lebenseinstellung bei. Wir sorgen dafür, dass Teilhabe und Zugehörigkeit konsequent verwirklicht werden.
  • Kinder sollen Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und Selbstständigkeit entwickeln. Dazu gehört, dass sie altersgerecht erfahren, wie sie auch innerhalb einer Gruppe für sich, für andere und für die Umgebung sorgen können.
  • Klare Regeln, der situative Ansatz und kreative Prozesse schaffen ein am Kind orientiertes Übungsfeld für das Zusammenleben aller Kinder.
  • Die Zusammenarbeit beider Gruppen ist ein erlebbares Beispiel für die Zusammengehörigkeit aller Kinder und Erwachsenen in unserer Einrichtung.
    Sie beruht auf Achtung und Respekt vor dem Anderen und sind für uns Grundlage unseres täglichen Miteinanders.
  • Familie und Kindergarten sind gemeinsam für das Wohl von Kindern verantwortlich. Der gute Kontakt zu den Eltern jedes Kindes ist uns ein großes Anliegen. Zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften soll eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit gepflegt werden.
  • Der Vorstand und Elternbeirat sorgen für Kontinuität und stabile Rahmenbedingungen. Eine solide Finanzierung sichert die Einrichtung.

Mitten im Stadtteil Neuhausen leistet unser Montessori-Kindergarten einen unverzichtbaren Beitrag zur Bildungslandschaft München.